Datenschutzerklärung

Transparenz bei der Datenverarbeitung ist uns wichtig. Hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei fooresataeno.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist fooresataeno, Graf-Zeppelin-Straße 19, 86899 Landsberg am Lech. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@fooresataeno.com oder telefonisch unter +4972642081288.

Ihre Rechte im Überblick

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Webseite und Services zur Finanzstabilitätsanalyse erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und dient der ordnungsgemäßen Durchführung unserer Dienstleistungen.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Finanzanalyse-Services anmelden, erheben wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten. Dazu gehören typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie spezifische Angaben zu Ihrer finanziellen Situation, soweit diese für die Analyse erforderlich sind.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzstabilitätsanalyse.
  • Durchführung und Abwicklung von Finanzstabilitätsanalysen
  • Kommunikation im Rahmen der Geschäftsbeziehung
  • Erstellung individueller Finanzberichte und Empfehlungen
  • Technische Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, über die wir Sie transparent informieren möchten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist diese Einwilligung Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin verarbeiten wir Ihre Daten zur ordnungsgemäßen Erbringung unserer Finanzanalysedienstleistungen.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter verarbeiten wir Daten, sofern nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Dies betrifft insbesondere die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Verbesserung unserer Services.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Konkrete Speicherfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB
  • Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß AO
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Server-Logfiles: 7 Tage zur Sicherheitsgewährleistung
  • Analysedaten: 5 Jahre für Nachweiszwecke

Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

Datenschutzbeauftragte und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
fooresataeno
Graf-Zeppelin-Straße 19
86899 Landsberg am Lech
Deutschland
E-Mail: info@fooresataeno.com
Telefon: +4972642081288
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025